bloc opératoire
bloc opératoire
Gesundheit Analysieren Vorausschauend Präventionslösung

Im Operationssaal: Caresyntax

Die chirurgische Tätigkeit steht im Mittelpunkt der strategischen Überlegungen des Krankenhauses und macht 50 % des Umsatzanteils der Einrichtung aus. Der OP birgt aber auch Risiken mit möglichen unerwünschten Behandlungsereignissen, die schwerwiegende Folgen haben können. Jedenfalls ist er noch wenig digitalisiert oder mit anderen Diensten vernetzt.
Equipe dans un bloc opératoire
Equipe dans un bloc opératoire

DIE VORTEILE

Der OP ist ein Ort mit zahlreichen Datenflüssen und immer mehr Technologie. Diese Daten sind nicht immer digitalisiert oder miteinander verknüpft, was die Verwaltung und Nutzung der vor dem Eingriff oder währenddessen erfassten Daten behindert. Auch die Verfahren zur Sicherung der Aktivitäten im OP werden aufgrund von Überlastung nicht immer eingehalten. Solche Versäumnisse können schwerwiegende Folgen für die angemessene Behandlung eines Patienten haben.

Aus diesem Grund geht Relyens eine enge Partnerschaft mit Caresyntax ein, um Ihnen ein umfassendes Angebot zur Verbesserung des Behandlungspfads in der Chirurgie zu unterbreiten: ein Ansatz, der innovative Technologie und Begleitung vereint, um von einem nachgelagerten Risikomanagement zu einem vorgelagerten Risikomanagement überzugehen.

Vision digital d’un bloc opératoire
Vision digital d’un bloc opératoire

DIE TECHNOLOGIE (Caresyntax)

Caresyntax ist eine skalierbare Videomanagement-Plattform mit einer Softwarelösung, die den Operationssaal mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) verbindet und den Interessen der verschiedenen Akteure des Behandlungspfads in der Chirurgie dient.
Ihr Einsatz zeichnet sich insbesondere durch intuitive Benutzeroberflächen im OP und außerhalb aus. Die Prozesse der Patientenversorgung werden damit sicherer, die fachgerechten Abläufe werden unterstützt und die Effizienz des OPs wird gesteigert.

Son déploiement se caractérise, entre autres, par des interfaces utilisateurs intuitives dans la salle d’opération mais aussi à l’extérieur, ce qui permet de sécuriser les processus de prise en charge du patient, de soutenir les pratiques des professionnels et d’améliorer l’efficience du bloc opératoire.

Die Caresyntax-Plattform ermöglicht:

• Die Sammlung und Kontextualisierung von Daten im OP innerhalb einer einzigen Plattform

• Die Speicherung der Daten während des Eingriffs zur Ergänzung der Patientenakte

• Die Entmaterialisierung von Schlüsselprozessen zur Sicherung der Prozesse, wie z. B. Checklisten

• Das Videomanagement zur Unterstützung verbesserter Verfahren und zur Erleichterung der Aus- und Weiterbildung

• Die Steuerung des OP-Blocks mit qualitativen und quantitativen Indikatoren

Die Begleitung  (Relyens)

Auf der Grundlage der von jeder Einrichtung geäußerten Bedürfnisse und mit dem Ziel, die Patientensicherheit zu verbessern, wird ein einzigartiges Angebot im Bereich Risikomanagement geschaffen:

  • Maßgeschneiderte Begleitung durch pluridisziplinäre Relyens-Experten für Risikomanagement (ehemalige OP-Fachkräfte), um die Nutzung der Lösung durch möglichst viele Mitarbeiter und Schulungen zu fachgerechten bewährten Verfahren zu ermöglichen
  • Messung der Auswirkungen und Analyse der Ergebnisse, um bei der Entscheidungsfindung für eine bessere Versorgung der Patienten zu helfen
  • Bessere Kommunikation und Kompetenzsteigerung der Teams und Lernmethoden, die auf die Digitalisierung der Werkzeuge ausgerichtet sind.
  • Flexibles und maßgeschneidertes Wirtschaftsmodell (SaaS) sowie langfristige Begleitung (3 oder 4 Jahre Verpflichtung an Ihrer Seite)

einen Kostenvoranschlag anfordern

Im Operationssaal: Caresyntax

Relyens Mutual Insurance verarbeitet als Verantwortliche Ihre im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten, um auf Ihre Anfrage antworten zu können und Ihnen gegebenenfalls Informationen und/oder Unterlagen in Verbindung mit Ihrer Anfrage zukommen zu lassen.