Ethik
Ein Warnsystem zum Schutz des Allgemeinwohls
Im Rahmen ihres Engagements für Berufsethik und Transparenz entwickelt die Relyens-Gruppe ihr System für berufliche Warnmeldungen weiter. Relyens legt großen Wert auf die strikte Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und ethischen Grundsätze.
Unser langfristiger Erfolg basiert auf unserer Entscheidung, ethisch korrekt zu handeln. Mehr denn je müssen wir in unserer Geschäftstätigkeit auf allen Märkten und in allen Regionen, in denen wir tätig sind, höchste Anforderungen an Ethik und Integrität erfüllen. Relyens hat daher seine Plattform für berufliche Warnmeldungen weiterentwickelt, über die Verhaltensweisen oder Situationen gemeldet werden können, die gegen die internen Regeln der Gruppe oder gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen.
Als Unternehmen mit einer Mission seit Juni 2021 richtet Relyens seine Entscheidungen und Handlungen an einer starken Mission aus, die in der Satzung des Unternehmens verankert ist: „Handeln und innovativ sein, gemeinsam mit denen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, um eine Welt des Vertrauens aufzubauen”.
Das Meldesystem bietet allen Mitarbeitern der Gruppe, vorübergehenden Mitarbeitern (Praktikanten, Zeitarbeitskräfte, Beauftragte), externen Mitarbeitern (Berater, ehemalige Mitarbeiter, Geschäftspartner, Dienstleister und/oder Subunternehmer), Bewerber und/oder Mitglieder des Verwaltungsrats, über die NAVEX-Plattform vertraulich und auf Wunsch anonym alle Handlungen zu melden, die verwerflich sind und gegen den Ethikkodex und/oder die geltenden Vorschriften verstoßen.
Das Meldesystem ist ein wichtiges Instrument, um eine ethische Unternehmenskultur zu fördern, das interne und externe Vertrauen zu stärken und das Unternehmen vor Strafen, Sanktionen und Schäden für sein Image oder seinen Ruf zu schützen.
Darüber hinaus stellt jede Niederlassung der Relyens-Gruppe eigene lokale Meldekanäle zur Verfügung, die den geltenden nationalen Rechtsvorschriften entsprechen. Diese Kanäle gewährleisten eine den regulatorischen Anforderungen jedes Landes angemessene Bearbeitung.
Leitfaden für Hinweisgeber